Archiv des Autors: Martin Kayser

Freitag, 5. Mai keine Sprechstunde

Am Freitag 5. Mai & Samstag 6. Mai sind alle Ärzte auf einer Fortbildung, deshalb fällt die Sprechstunde aus.

In dringenden Fällen übernimmt die Vertretung die Praxis Dr. Jiri Faltis in der Burggener Str. 13 in Schongau, Tel. 08861/ 7326.

Freitag Nachmittag/Abends und am Wochenende wenden Sie sich bitte an die Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Schongau (geöffnet Freitag 16-21 Uhr, Samstag+Sonntag 9-21 Uhr) oder an die Tel. 116117.

Rezepte bestellen Sie bitte über unsere Online-Rezeption!

NEU: Online Rezeption

Sie haben´s vielleicht schon entdeckt:

Wir haben neu eine Online Rezeption auf unserer Homepage implementiert.

Bitte nutzen Sie für Rezeptbestellung, Terminanfragen, Überweisungen usw. die neue Möglichkeit rund um die Uhr von allen Geräten (Mobil-Telefon, iPhone, Tablet, PC) mit uns Kontakt aufzunehmen! Die Bedienung ist so einfach wie in jedem Messenger wie z.B. WhatsApp!

Die Nutzung ist ohne Installation möglich. Sie müssen sich keine App oder Programm runterladen. Die Übertragung der Daten erfolgt vollkommen verschlüsselt und wird auf deutschen Servern verteilt und nach sieben Tagen wieder gelöscht. Es entspricht im Gegensatz zu WhatsApp der DSGVO Datenschutzgrundverordnung.

Falls Sie die Online Rezeption nicht eingeblendet sehen, klicken Sie bitte auf die Cookieeinstellungen ganz unten links auf dieser Seite und erlauben externe Medien, dann können Sie uns bequem und einfach erreichen!

Diabetologische Praxis in MVZ-Räumen

Die Diabetologische Praxis Staffelsee hat in den Räumen des MVZ in der Liedlstraße 14 in Schongau einen neuen Standort eröffnet.

Dr. Moritz Reul und Dr. Stefan Kammerl sind beide Diabetologen und halten derzeit einmal wöchentlich spezielle Diabetessprechstunden und Schulungen ab, dabei werden sie auch von einer Diabetesberaterin unterstützt.

Terminvereinbarung über Telefon 08841 – 61250 oder E-Mail info@diabetes-schongau.de

http://www.diabetes-schongau.de

 

Corona Impfung weiter möglich

Wir führen weiterhin die Corona-Impfung durch. Es sind Erst- und Auffrischungsimpfungen mit den aktuellen Impfstoffen verfügbar.

Bitte melden Sie sich dafür bei uns über die Online-Rezeption oder telefonisch an. Wir vereinbaren dann einen Impftermin mit Ihnen.

Bitte laden Sie sich das Aufklärungsblatt hier herunter und bringen es ausgefüllt mit in die Praxis.

Corona-Test ab 1.3.23

Derzeit sind Antigen-Schnelltests auf das Coronavirus als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) kostenpflichtig und werden nicht mehr von der Solidargemeinschaft übernommen. Dies ist unabhängig davon ob Sie geimpft sind oder nicht!

Wir führen in unserer Praxis PCR-Corona-Tests durch, diese sind aber vorwiegend den Kranken, symptomatischen Patienten, Kontaktpersonen oder vor Krankenhaus/Reha vorbehalten.

PCR-Test´s bei Gesunden für Reise o.ä. sind auf Grund der begrenzten Kapazität nur in kleinem Rahmen und nach Termin-Absprache möglich. Der PCR-Covid-19 Test kostet 97,54€. Unser Anteil in Höhe von 22,49€ ist im voraus in bar oder mit EC/Kreditkarte/ApplePay/GooglePay zu zahlen! Die Laborkosten in Höhe von 75,05€ sind nach Rechnungsstellung direkt ans Labor zu überweisen.

Schnelltests z.B. für Altenheimbesuch bei symptomfreien Leuten kostet 25 Euro inklusive Attest.

Jetzt gegen Grippe impfen!

Gib der Grippe eine Abfuhr! Gerade, wenn Sie viel mit anderen Leuten/ Kunden Kontakt haben, z.B. als Verkäuferin, Lehrerin usw. ist eine Grippeimpfung sinnvoll und natürlich für alle mit chronischen Krankheiten (z.B. Typ-1 Diabetes, Asthma) und generell jeder ab dem 60. Lebensjahr sollte sich gegen die Grippe impfen lassen.

Außerdem sollten wir prüfen, ob eine Impfung gegen Lungenentzündung sinnvoll ist. Diese kann gleichzeitig mit der Grippeimpfung erfolgen und muss nicht aufgefrischt werden. Bei der Lungenentzündungsimpfung „Pneumokokken“ reicht eine Dosis für lebenslangen Schutz.

Plakat Grippeschutzimpfung

Plakat Grippeschutzimpfung

Impfzertifikat

Das EU-weit gültige Impfzertifikat / QR-Code für die Corona-Warn-App bzw. Cov-Pass erhalten Sie automatisch bei uns, wenn wir Sie gegen Corona impfen.

Wenn Sie die Impfung woanders erhalten haben, können wir auch ein Zertifikat ausstellen. Dies allerdings nur für Patienten unserer Praxis, die uns bekannt sind. Ansonsten bitte in der Apotheke nachfragen.

Corona Info-Hotline

Corona-Bürger-Hotline

Bayern Corona-Hotline der bayerischen Staatsregierung
täglich von 8 bis 18 Uhr erreichbar (auch an Sonn- und Feiertagen)
unter der Nummer (089) 122 220 .
Sowohl Fragestellungen zu gesundheitlichen Themen, Ausgangsbeschränkungen, Kinderbetreuung und Schule als auch zu Soforthilfen und Unterstützung für Kleinunternehmen und Freiberufler könnten beantwortet werden.
Viele Fragen werden auch über diesen Link beantwortet: https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php
LGL: 09131 6808 5101 Bayerisches Landesamt für Gesundheit & Lebensmittelsicherheit (Mo-Fr 8-18, Sa 10-15 Uhr)
Bundesgesundheitsministerium (Bürgertelefon): 030 346 465 100
Hotline des Landkreises Weilheim-Schongau – erreichbar von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr.
Gesundheitsamt: 0881 681 1717

Corona-Teststation in Weilheim – Terminvereinbarung 0881 188-188 oder online unter:
https://www.doctolib.de/…/weilheim…/testzentrum-weilheim

Außerhalb dieser Zeiten rufen Sie bitte den ärztlichen Notdienst unter der 116117 an!

Neu: Videosprechstunde!

NEU: Ab sofort können Sie sich mit unseren Ärzten bequem von Zuhause oder unterwegs beim Videochat unterhalten z.B. für Befundbesprechung, Krankmeldung usw. und somit Ansteckung in den Praxisräumen vermeiden.

▶️Vorraussetzung Handy, Tablet, oder Notebook/PC mit ausreichender Internetverbindung und Kamera +Lautsprecher/ Mikrofon.

▶️Sie bekommen von uns einen Code und melden sich zur vereinbarten Sprechzeit im virtuellen Wartezimmer an. Sie werden dann vom Arzt aufgerufen.

▶️Es ist keine Installation notwendig! Die Ärzte rufen Sie dann aus dem Warteraum auf und los geht die Videosprechstunde! Ganz einfach!

Videosprechstunde

Willkommen Frau Dr. Gerstlauer und Mitarbeiterin!

Willkommen!

Wir begrüßen zwei neue Team-Mitglieder:
Frau Dr. Gerstlauer verstärkt ab sofort das jetzt sieben-köpfige Ärzteteam im Hausärztlichen Medizinischen Versorgungszentrum. Ihre Praxis in der Marktoberdorfer Straße ist geschlossen und Frau Dr. Gerstlauer ist jetzt in der Liedlstraße 14 in der Praxis Kayser für Sie da!
Canan Cicekli ist sicher auch Vielen aus der Praxis Dr. Gerstlauer bekannt. Sie wird wie gewohnt in der Filialpraxis in der Herzogsägmühle und auch in Schongau in der Praxis als Medizinische Fachangestellte mitarbeiten.
Die Öffnungszeiten in der Herzogsägmühle bleiben unverändert am Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr mit Frau Dr. Gerstlauer. Ab Dienstag, 7. Januar starten wir dort. Zusätzlich wird Frau Dr. Gerstlauer in der Praxis in Schongau für Sprechstunden zur Verfügung stehen.
Die Erweiterung mit der jetzt zweiten Filialpraxis ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) Kayser zum Hausärztezentrum.